150 b). Bezeichnung, der Jollstätten:, über, welche gewisse Produkte aus dem K. Baiernschem. Rbeinlreif zollfrei eingehen können. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Gemaßheit einer mit der K. Baiernschen Regierung getroffenen Verabredung die in dem K. Baiernschen Rheinkreise erzeugten Weine, Eisen, Eisenguß= Waaren, Eisen-Bleche und Stahle bei ihrer Versendung nach Württemberg über die Zollstätten Edelfüngen und Mergentheim, Fürfeld, Neckarsulm und Heilbronn, Knittlingen, Neuenbürg, eingeführt werden müssen, wenn die nach der Königlichen Verordnung vom 72. Februar 1828 für jene Erzeugnisse zugestandene Zoll-Freiheir in Anspruch genommen werden will. Stuttgart den 24. Marz. 1823. Varnbüler. Dienst-Erledigungen: 1) Durch die Pensionirung des Cameral-Verwalters Glok in Waldsee ist das (einschließlich der von Ochsenhausen neu hinzukommenden Orte) in der dritren Besoldungs- Classe stehende Cameralamt Waldsee erledigt. 2) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Asperg, Debanats Ludwigs- burg, mit 1457 Pfarr-Genossen und einem Einkommen von 649 fl. nach Etats= und 504 fl. nach Competenz-Preisen, haben sich innerhalb drei. Wochen bei dem evangelischen. Consistorium vorschriftmäßig zu melden. 5) Die wieder zu besehende katholische Pfarrstelle in Binzwangen, Oberamts und Dekanats Riedlingen, begreift das Pfarrdorf und einen Hof, zusammen 626 Pfarrgenossen. Ihr Einkommen belauft sich an Güter-Ertrag, Zehnten, Grund-Gesällen, Besoldungen und Gebühren auf 850 fl. Die Geistlichen, welche sich um diese Stelle insbesondere bewerben wollen, haben sich binnen vier Wochen vorschriftmäßig bei dem katholischen: FKirchenrath zu melden.