Ziffer. 59 Gegenstände. Eingangs-Zoll. Aucgan#-Zoll. vom Ifl. kr vom fl. [Bay, oder Seesalz.. Salz. Beere, Garten- * Walbrere: a) gemeine frische b) feine, ausländische, frische . J) getrocknete, nicht eigens belegte. gemachte e) in Honig, Syrup, gucker cuingefaren- f)WVogel= und Wachholderbeere ) medicinische, s. Apothekerbeere. h) Farbbeere, s. Farbe. Beinc: ) rohe, unverarbeitete b) Beitze, Beinschwaͤrze in Stücken e) Misit (Dreherschnitzel 2c. ). . d) Streu (Streusand von Horn ꝛc. ) e)Arbettengemcme,mttGalantcrte- Waaren undermischie . Beißbeere GGieffer, spanischer), s. Pfeffer. Benzoe, s. Gum Benzoe— Frrer wie Parfümerie-Waaren. Berberisholz, (. Faroeebzer Verberiswurzel, Farbwurzeln. Dergme s. Oel e. Vergblau, s. Farbwaaren. Vergerystall, (. Crystall. Berggrün, s. Farbwaaren. Bergroth (eine rothe Erden-Art), # Farberde. Bergstufen, (. Mineralien. Bergwachs (schwarzes Steinöl), (. Oel. Verille, f. Sod 2 Verlinerblau, (. Farbwaaren. Verliner Rauchpulver, s. Wohlgeruch-- Waaren. Bernstein, (. Agtstein. 41 Besen: a)gemeine Kehrbesen von Reisig und Heidekraut b) von Reißstroh (Kleiderbesen) d) in Essig, Wein, oder Branntwein ein- Sp.Etr. — õ 20 E□— 12 Stücke — Sp.Ctr. [50 Sp. Ctr. — 100 Stück — Sp.Cir. [□—