⁊ ingangs--Zoll. Ausgangs--Zoll. . Gegenstände. Eingangs-Zo luos sos #· vom fl. ] kr. vom fl.) kr. 4: Berten mitr Federn, Flaumen oder Eiderdunen D! gefüllt Sp.Etr. 40— ESEp.Etr. Bettgewand, nach Vershhiedenheit d. Stoffes. 45 Beter (Kugeln), hoͤlzerne zu Rosenkranzen, ungefaßte — 5— — —64 Bezetten, s. Schminke. 44 Bieber, das Wasserthier .... — 1l40 ——6z 45 Biebergeil .... — 640 ——6z 46B1enenkdrbc a) leere . — 5.20 — 464½ b) Stöcke mit lebenden Bienen frei Stück —4 ) Stöcke mit todten Bienen — 5SSp.Etr. 64 47 Bier: a)alles, neben den auf dasselbe gelegten besonderen Abgaben Eimer —1445 frei b) Hefe, s. Hefe. 48 Bisettenne- Wsken, alle, gefasste und ungefaßte Edelsteine und gure Perlen Sp. Pffo..— — – 6 Bilder, s. Kupferstiche. 40 [Bildhauer-Arbeiten aus Holz und Stein, 1| in Statuen, Büsten 2c. Sp.Ctr. 5—1 — —64 Bildschnitzer-Arbeiten, ". Holzwaaren. *27 Bimasholz, s Farbhölzer 5% Binsen — . frei 51 Bimssteine — —— — 64 52 Binder-, Faßbinder-Arbeiten fl. Wert6 frei Bisam, f Moschus. Bischofs-Essenz, s. Essenzen. Bitter- oder Talkerde, s. Magnefia. 55 BVlasbälg e: a) t Schmidt= und d Hochofen Sp. Ctr. 3½ — —86 b) kleine . —15—- —«—6;- Blattgold, sGold. Blaufarbe, s. Schmalte. Blauholz, s Farbhoͤlzer. 54 Blau und blausaures Kali — 6140 frei 55 [Blech: a) alle schwarzen und weißen Eisen- Becche, unverarbeitet . — 320 frei