33 3 in -Zoll. igs-Zol S Gegenstände. Eingangs-Zoll. Ausgangs-Zoll. 6# Lom tl. kr. vem Ifl. kr. 255 [Korbmacher-Arbeiten: · I o)gemeinevonQBeidm.... Sp.Ctr.30 frei b) siiin — 10 — frei 256 Korinthen ... —- 5— Sp.Ctr. — Kork, s. Pandoffelholz. 230 Krämereiwaaren d. h. alle Gegenfstnde des gemeinen kurzen Waarenhandels, mit! Galanteriewgaren unvermischt — „½5.— — 6K. Krätze, s. Gold= und Silbergräßc. Kräuterwerk, Gartengewüchse. Kräuter, (. Farben-, Furter= uid meodici- nische Kräuter. Krafrtmehl, (. Haarpuder. Kranewithbeere, (Wachbolderbeere) s. Veere. 238 Krapp: a) roher in Wurzeen — —25 frei b) in Mhlllll — — 25 frei 259 Kraut: 1 #a) ungeschnitten in Körfen 1090 Stück□ 6 frei h) eingeschnitten, eingesalzen. . . Sp. Etr. 320 frei 240 Krebrsse ..... — — 25 — — 64 241 Krebsaugen.. .. — 5#%% — —62 :42 Kreide, gemein . — –— — – 6 / Kremserweics, (. Farbwaaren. #4 ' KrcuzbecreundKrcuzdormvurzcslms.Far!-- beere und Wurzeln. Krystall, (. Crystall. 13 Kuchen von Lein, Reperr fre.# — — 6. 44 Kugellack.. .. . . .. — 5 — —61 Küsner-Arbeiten, (. Faßbinder-Akbeiten. 45RKümmemi — 1440 frei 146 sKunstverlags-Gegenstaäͤnde in Lintiken, Cabinetsstücke, niche eigeno belegte — 10 — — 6 enss Kupfer: a) altes und alle zerbrochenen Kupferwaa- ren, auch Kupferasche ... frei — 50 b) rohes in unverarbeiteten Massen — — — —s 64