Eingangs-Zoll. - * Gegenstaͤnde. gangs-Zoll. Ausgangs-Zoll. . vom Ifl.)kr. vom fl. kr. (Kupfer I k) angcarbetteh geschmiedet, gewalzt und geschlagen Sp.EStr. 6 40%Sp.Etr. 64 d) verarbeitet, d. h. alle verzinnten u. un= verzinnten Kupferschmidr-Arbeien. . — 16— — — 64 e) Blech, s. Blech. ) Drath, s. Drath. 7 Rüzen, alte verrufeen — –E – v h) E frei — — 64 248 Kupfer e, Vilder, Landiarien, auh * druckarbeiten . -— to-— —-—6-; Kupfctvttrtols Vitriol. Kupferwasser s. Vitriol. Kutschen s. Gefährte. Laberdans Seefische. 240 La ...· —- 5— 64 250 Lakritzensase Eusbolsest)“ .... — 520 6 251 Lackmus . . .... — 140 Hi Landkartens. Supfersiche. Larven s. Masken. 252 Lasursteine: * a) roh, unverarbeitet, ungeschliffen . — 520 — — 64 b) geschliffen, ungefaßt — 20 — — — 68 c) verarbeitet, gefaßt. . . Sp. Pfod. 1 — — 6 455 Lebküchner-, Lebzeltner= „Arbeiten Sp.Etr.à5— — — 6 Lecceröl, (. Oel. " 254 Leder: a) alles Roth-- und Weißgerber-Leder, ganz oder nur lohroth gearbeitete Häute — 15.— frei b) Korduan, Saffian auch Bruͤßler- I dann alles gefaͤrbte und lakirte Leder — 20.— frei P) türkisches Bocksleder, rohee —I 140 frei d) Waaren, nicht eigens belegte .. — 30 — — 67. e) Abfaͤlbe, auch Schaffuͤsseln zum Leim- sieden: 1) im nassen Zustande rei — 140 a) im trocknen Zustade frei — 3;20