Sigißer. 25 □ 158 259 Eingangs-Zoll. Ausgangs-Zoll. Gegenstände. vom fl. kr. vom fl.kr. Leim I a) gemeiner Lischlerleim . Sp.CStr32oocp.Etr.4 b) Vogelleim .. . — 520 frei c) Fischleim. . . .. — 1"4o frei Lein, s. Saamen. Leinkuchen, " Kuchen. Leinöl, (. Oel. Leinwand: a) ungebleichte, Drillich, Zwilch, Gradel, Kanevas und alles rohe geinenzeug im ungebleichten Zustande .. ..NettoEtr-so— frei b) gebleicht . — 20 — frei c) Waaren, alle, mir Seiden, Baum- · wolle und Schafwolle r2c. nicht ge- mengt, ferner Tischzeuge, Damast, Gingang, Koͤllisch, dann gefaͤrbte Leinwand, gefaͤrbter Kanevas und Zwilch, so wie rohe und gek ͤpperte Hosenzeuge . 50— frei d) Fadenbattsfsfsst — *—— — — 64 Leonische Waaren .. .. Sp..Pfd.-— — —6;— Lettern, s. Buchdruckerbuchstaben. Lichtzieherwgaren: a) von Wachs, s. Wachs. b) von Unschlitt, s. Unschlitt. Tc) Nachtlichter Sp.Ctr.5— — 627 l.ignum sanchum, (Franzosen-Holzy . Holz. Limonien, (. Früchte. Linsen, (. Früchte. Liqueurs — 10— — — 64 Löschmaschinen, s Feuersprigen. Lohrinden: | a) birbene, eichene, sichtene, ungestampfte frei seinpänn. Fubr. — 50 zweicp. Fuhr 1 mehrsp. Fuhr b) gestampfte . freiSp«Ckk,«—1-.z c) Kuchen, d. h. ausgelaugte Lohe . frei frei Lorbeer und Lorbeerblätter — 40 — —s 6