45 341 342 54 — 45 3 7 in - . 8 - Gegenstaͤnde. Eingangs-Zoll. Ausgangs-Zoll. vom fl.]kr. vom ffl.)kr. E#u . b)R1ketaneuerwerke.. Sp.Ctr.-o—Sp,Ctk.—67-k c)mcd1»mtschc,auchPferd-, Schwaben- und Wanzen-Pulver ꝛc. . — 5— — –s6 d) Verliner Rauchpulver, (•. Wohlgera= Waaren. Punsch-Essenzen, s. Essenzen. Puppen: ¾ von Holz, s. Holzwaaren, feine. b) Gesichter von Papier — 15— frei Pubmacher-Arbeiten, vollendete Sp.pPfd.— — 61 Puzzolan-Erde, (. Erde, gemeine. Quarz oder Kieselsteine zur Glasfabrikation, Kies. Quecksilber . Sp.Ctr.-tsi——0i- Quer-Citronen frei — —|64 Quincaillerie-Waar en, nach Veschaffenheit der Stoffe. Quitten, s. Fruͤchte, gemeine. Radices, s. Wurzeln. Raffinade, s. Zucker. Rauchkerzen, s. Wohlgeruch-Waaren. Rauchpulver, s. Wohlgeruch-Waaren. Rauhwerkbk, s. Pelz-Waaren. Rauschgelb, fl Arsenie= Rauschgold. — 18— — —6 Realgar, (. Arsenik. Reben, Weinreben zum Verpflanzen frei — —46# Rebenschwarzz, (. . Ehwirrge- ehenpfemnige s. Dantes. Rechentafeln, (. Schiefertafeln. Regenschirm- Arbeiten: a) gemeine von Leimvand, Kanevas und Wachstuch . — 20— — 96 b) seine von Vaumwollentuch und Taffent — 40— — —641 346 Regulus anlimonii (Spietglanzeig, eralli ees. Spießglanz) — — 6 a) eiserne, koͤllnisches Reifeisen — 5— frei b) hölzerne, s. Holzwagren, gemeine. 1