50 395 396 397 398 400 Ziffer. 3 401 402 403 # Gegenstände. Eingangs-Zoll. Ausgangs-goll. vom fl. lkkr.] vom ffl. ]kr. Schm utzwaar en, Kagngc- Suiefel- weichse 2c. Sp.Ctr. 5— Sp.Ctr. 4 Schnecken . —"—:5 ——6F Schreib- Materialien, nicht eigens belegte, in so weit sie nicht als zierliche Schreib- zeuge 2c. unter Galanteric-Waaren gehöre 15.— frei Schreibtafeln, elastische — 15.— frei Schreiner-Arbeiten, nicht * vbelegte: I a) gemeinc, unpolirte 1fl. Werth546 frei 4) feine, pelirte Sp.Ctr. 15— — —6 Schriften (Buchdrucker- Schristen) s. Buch- drucker-Buchstaben. Schrote, s. Blei. Schuhmacher-Arbeiten: a) von gemeinem Leder und Tuch-Enden — 20— — — 64 b) von feinem, gegerbtem Leder, Corduan, Saffian, Taffent ꝛc. .. — 40— — 061 Schüttgelb (eine leicht errelbiche * — 1140 — –s7 Schusser — 0 frei Schwämme: 15 a) gemeine: I 1)fu1chc . frei frei 2) getrocknete, gedoͤrrte 5 frei b) feine, Truffeln oder Tartüffeln — 10.— — —1L c) Bad= oder Pferd-Schwämme — 320 — —6F d) Feuerschwaͤmme:; :) robe, ungelangte und ungebeizte — — 21 — 1264 à) zubereitete, gelaugte, gebeizte — 1140 —. 61 e) Kropsschwaͤmme — 5/2% – –s Schwärze, Duuctberschwärze . — Z— — —6k Schwan cufelle, s. Pelzwaaren. Schwefel a) roh, in Stangen und Stücken. frei — — 64 b) gereinigt in Stangen .. frei — —64 JP) gestossen, Schwefelblüche, auch Schne- I selkerzeln und Schwefelholz .. — 320 — —62 4) Süure . ... — 5/% frei e) Pasten oder Abdrücke . ... — -—«50 — — 64 Schweinsborsten, s. Haare.