841 6) „Freigesprochen.“ Nach Verschiedenheit des Falles mit dem Beisaß „unterm Meß,“ oder „wegen Gebrechlichkeit,“ oder „wegen Familien-Verhältnisse.“ 7) „Aus der Ziehungs-Liste gestrichen.“ Wenn sich nach der Ziehung des Looses ergiebt, daß ein Militärpflichtiger un- geböhrlich in die Ziehungs-Liste ausgenommen worden, oder wenn er noch vor der Einreihung und vor dem zum Abschluß der Kontingents-Liste festgeset ten Termin (Art. :4) stirbt. In diesem Falle wird der Beisaß gemacht „ge- storben“, in jenem Falle wird der Grund des Ausstreichens in der sechsten Kolonne angeführt, 668. Um mun die vorläufige Gränze des Kontingents zu bestimmen, werden mit Ueber- gehung der Freigesprochenen und der aus der Ziehungs-Liste Gestrichenen von Loos- nummer: an, eben so viele Loosnummern weggezähll , als dem Oberamts-Bezirk Re- bruten zugeschieden sind. Es werden demnach die §. 67 unter Nr. 1 —5 Aufgezählten nach der Ordnung der Rummern in das Kontingent vorläufig eingerechnet, indem die unter Nummer —4 Angeführten bereits für auoshebungoféhig erkannt oder angenommen sind, oder noch dafür erkannt werden können; die Ausgenommenen aber (Nr. 5) jedenfalls an dem Komitngent als gestellt gerechnet werden. 69. Die auf die angegebene Art bestimmte Gränze des Kontingents ist bemerkter- maßen nur eine vorläufige und muß weiter vorgerückt werden, so oft einer der in das Kontingent vorläufig Eingerechneten im Wege des Rekurses oder ouf andere Weise freigesprochen wird. Unmittelbar vor der Einreihung ist daher die vorläufige Gränze des Kontingents nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Freisprechungen durch den Ober imtmann zu berichtigen, damit die Einreihung derer, welche zufolge ihrer Leosnummer derselben unterliegen, nicht unndthig aufgehalten werde.