366 Derselbe setzt die Leitung des Prediger-Instituts in wenigstens fuͤnf woͤ- chentlichen Gottesdiensten fort, und nimmt dabei die Kritik der in demselben gehaltenen Predigten wöchentlich zweimal (Diensiags und Samstags um : —3), die katecheti- schen Privat-Uebungen dreimal (in noch zu bestimmenden Stunden) vor. Die Pastoral-Theologie trägt in wöchentlichen 2— 3 Stunden Archidiakonus Pressel vor. 0) Katholische Fakultät. Theologische Encpklopädie und Methodologie trägt dreimal wöchentlich vor Privat-Docent Wocher; Historisch-britische Einleitung in die Bücher des A. T. dreimal wölhent= lich von 11— 12 Uhr Prof. I. Herbst; die bleinen Propheten erklärt Derselbe dreimal wöchentlich von 2 —3 Uhr; die Salvonon'schen Schriften cursorisch zweimal wöchentlich um :½½ Uhr Ebenderselbe. Die biblische Hermenentik lehrt wöchentlich dreimal um 3 Uhr Prof. D. Feilmoser; das Evangelium des Lukas wird Derselbe fünfmal um 9 Uhr, und die Briefe an die Epheser und Kolosser zweimal wöchentlich um 3 Uhr er- blären. Den ersten Theil der Kirchen-Geschichte wird Prof. D. Möhler fünfmal um 4 Uhr und zweimal um 2 Uhr, und « die Patrologie, verbunden mit der Erklaͤrung auserlesener Schriften von Kirchen-Schriftstellern, zweimal um 3 Uhr vortragen. Der Dogmatik ersten Theil lehrt wöchentlich sechsmal, täglich um 10 Uhr und Mittwochs um 4 Uhr, Prof. D. v. Drey. Ausßerdem wird Derselbe einmal wochentlich um 4 Uhr ein Examinatorium halten. Den ersten Theil der christlichen Moral wird sechsmal wöchentlich, täglich um 38 Uhr und einmal um 5 Uhr, Prof. D. Hirscher; Pastoral-Didabtik und Homiletik drei bis viermal Ebenderselbe um 5 Uhr vortragen, und zur praktischen Schrift-Erkléárung einmal in der Woche Anleitung geben.