420 dem Griegsrath, Major v. Finkh, bisherigem Ritter des Civil-Verdienst-Ordens, das Mitterkreuz HoͤchstIhres Ordens der Wuͤrttembergischen Krone gnaͤdigst verliehen, wie auch nach chochstem Dertet vom 27. v. M. an den Ordens-Vice Kůezier den Fuͤrsten von Walbburg= Feil-Trauchburg, bisher Großkreuz des Eitil-Verdienst-Ordens und Commenthur des Kron-Ordens, das Großkreuz des letztgenannten Ordens zu ver- leihen geruht. "% -b * ½*„" 1 1 Dent= Mochscchen. Seine Königliche Majestät haben vermöge höchsten Befehls vom 21. 'o. M. den Oberlieutenant und Schöühen- -Offzzier v. Greiff, des fünften Infanterie-Regiments, zum Prigade-Adjutanten der dritten Infanterie-Brigade, und an dessen Stelle den Oberlieutenant Weisser, desselben Regiments, zum. Schützen-Offizier er- nannt. Zu Oberlieutenants in ihren Regimentern haben Seine Koͤnigliche Maie sat befoͤrdert: den Unterlieutenant Kolb, des ersten, und die Schuͤtzen--Offiziere: Unterlientenant Hörmann, des achten, und Geisselbrecht, des fuͤnften Infan- terie-Regiments. · « Bei dem dritten Infanterie-Regiment ist der diesem Regimente aggregirte Unter- lieutenant Becher eingetheilt worden. Verseht ist: der Unterlieutenant Demmler, des zweiten Vusanieri / Relimenis, zu dem General- Quartiermeister-Stab, und der Unterlieutenant Kraft, von dem fünften, zu dem zweiten Infanterie-Re= giment. Zu Unterlieutenants rücken vor und werden aggregirt: die Regiments-Offiziers-Zöglinge: Feldwebel Dôring, des Pionniers-Corps, bei dem siebenten Infanterie= Negimen, Feldwebel Dillenius, des dritten, bei dem fünften Infanterie-Regiment, unb Bataillons-Adjutant v. Stetten, des sechsten, bei dem ersten Infanterie-Ri- giment.