60 die dadurch erledigte Commissärs-Stelle bei der zweiten Arsenal-Abtheilung dem quiescirten Sassier der vormaligen Känigl. Tuchfabrik, Lenz, übertragen; auch den Wachtmeister v. Holz, des dritten Reiter-Regiments, zum Unterlieutenam befördert, und bei diesem Regiment aggregirt. Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchsten Dekrets vom 20. d. M. die bei dem K. Gerichtshofe in Tübingen erledigte Dirigenten-Stelle dem Ober-Justizrath D. Kapff daselbst unter Ernennung desselben zum Ober-Tribunalrathe zu übertragen, und dem säbularisirten Kapuziner Bux in Ellwangen die erledigte Caplanei Westhau- sen, Dekanats Ellwangen, zu verleihen; auch vermöge höchster Entschließung vom 22. d. M. den Referendäár erster Elasse, Feyerabend, von Heilbronn, in die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen ge- ruht. — Derselbe hat Oehringen zu seinem Wohnorte gewählt. II. Verfügungen der Departementeé. A) Des Justiz-Departements. Des Justiz-Ministerium. Bekanntmachung, den Uebertritt der Referendäre zweiter Classe von den Gerichtshbfen zu Oberamts-Gerichten betreffend. Diejenigen Referendére zweiter Classe, welche nach der Verfügung vom 10. Juli 1329 (Reg. Blatt S. 284) die erste Hälfte ihres Dienst-Probejahrs bei den K. Ge- richtshöfen erstanden haben, werden hiemit für die zweite Hälfte des Probejahrs den hienach benannten Oberamts-Gerichten zugetheilt: 1) der Referendär Mögling dem Oberamts-Gerichte Mergentheim; 2) der Referendär Wilhelm v. Plessen dem Oberamts-Gerichte Künzelsau; 3) der Referendär Kolb dem Oberamts-Gerichte Oehringen; 4) der Referendär Speidel dem Oberamts-Gerichte Ludwigsburg; 5) der Referendär Helmuth v. Plessen dem Oberamts-Gerichte Balingen.