215 auf die erledigte Oberlieutedaß = Stelle im ersten Reiter-Regiment, den Ober- lieutenant Grafen v. S oͤler des vierten Reiter- Regiments verseht, zum Oberlieutenänr im vierten Reiter: NRegiment, den Unterlieutenant Imle des dritten Reiter-Regiments befördert, und für denfelben den aggregirten Unterlieutenant Gukelen im dritten Reiter-Regiment eingetheilt. Auch ist der Oberlieutenant und Brigade-Adjutant der vierten Infanterie-Brigade, v. Rath, auf sein Ansüchen bei dem achten. Infanterie-Regiment eingetheikt, und für denselben der Oberlieutenant? v. Alberti, des achten Infanterie= Regiments, zum Brigade- Adjutanten bel der vierten Infanterie-Brigade ernannt worden. Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchster Entschließung vom 26. v. M. die evangelische Pfarrei Engstlatt, Dekanats Valingen, dem Seming- risten und Pfarrgehülfen Haselmaier in Ofterdingen, Dekanats Tübingen, deie katholische Pfarrei Unlingen, Dekanats Riedlingen, dem Pfarrer Münch in Gattnau, Oberamts Tettnang, und die katholische Pfarrei Erisbirch, Dekanats Tettnang, dem Schul-Iuspektor, Pfar- rer Vieg zu Hohen-Rechberg, Oberamts Gmünd, zu verleihen, dem bei dem evangelischen Consistorium angestellten Registrator v. Mayersbach den Titel und Rang eines Kanzleiraths zu ertheilen, und den Dekan Neuffer zu Hall auf dessen Ansuchen in den Ruhestand zu versetzen gnaͤdigst geruht. Unter dem 15. v. M. erhiekt der anf die katholische Pfarrei Siessen, Oberamts und Dekanats Saulgau, ernannte-Pfarrer Schwenk, von Eglingen, und unter dem 22. v. M. der, auf die; katholische p Pfarrei Altthann, Oberamts und Dekanats Waldsee, ernannte Pfarrer Müller, von Winterstettenstadt, die Koͤnigliche Bestaͤtigung.