289 5. Des katholischen Kirchenraths. Die Verthellung der Prämien an katholische Schullehrer betreffend. Unter Berücksichtigung der im Jahre 18325 statt gehabten allgemeinen Preis- Vertheilung wurde nachstehenden Schullehrern aus den Schul-Inspektorats-Bezirken Ravensburg, Riedlingen, Roth, Saulgau, Schussenried, Tettnang, Uttenweiler, Wald- see und Wangen, die ihrer Kenntnisse, Amtstreue und Sittlichkeit wegen einer Aus- zeichnung würdig erachtet werden, eine Belohnung Lon Zehn Gulden gyädigst zu- geschieden: Beil, Johann, in Kleintissen. Binder, Paul, in Ertingen. Bickler, Mathias, in Friedberg. Bißenauer, Joseph, in Mengen. Dejene, Damian, in Eglofs. Debel, Johann Baptist, in Neutrauchburg, Duelli, Donat, in Mußbach. Fohmann, Bernhard, in Ravensburg. Gaßer, Norbert, in Roth. Gerum, Mathäus, in Altdorf. Glatthaar, Caspar, in Tettnang. Grimm, Vincenz, in Otterswang. Heine, Joseph, in Amtzell. Miller, Gregor, in Moochausen. Nusser, Ferdinand, in Unteressendorf. Renz, Carl, in Altshausen. Salenbuch, Joseph, in Zwiefaltendorf. Schilling, Joseph, in Langenargen. Walser, Valentin, in Michelwinneden. Wagner, Johamn, in Österhofen. Stuttgart den 19. Juni 1850. Camerer.