9 377 Von dem Gesangbuche in grobem Drucke sind noch Vorraͤthe der Cotta'schen Ausgabe vorhanden und in der Meßler'schen Buchhandlung zu Stuttgart das Eremplar auf Druckpapier mit Anhang zu 52 kr. auf Schreibzeug mit Anhang zu as kr. zu haben. Der zweite Jahrgang von Evangelien und Episteln, so wie die Choral- Melodien befinden sich bei dieser Ausgabe in grobem Drucke nicht. Die dem Gesangbuche in zartem Drucke beigefügten Melodien sind sämtlich dem eingeführten: „Vierstimmigen Choralbuch für Orgel= und Elavierspieler; Stuttgart in der Meßler'schen Buchhandlung 1828, Preis 5 fl.“ entnommen, und es finden in selbigem blos einige wenige Abweichungen von erwähn- tem Choralbuche statt, welche zur Abwendung jeder Irrung in einem besondern „Nach- trage“ zu diesem Choralbuche demnächst erscheinen werden. Da mehrere Gemeinden des ehemaligen Reu-Württemberg noch immer fremder Gesangbücher sich bedienen, so wird bestimmt erwartet, daß spätestens von Georgii 1331, das allgemeine Gesangbuch der evangelischen Kirche in Württemberg überall im Gebrauche sey. Stuttgart den 10. September 1830. Für den Vorstand: Flatt. 3. Des Studienraths. Bekanntmachung der in das roangelische Seminar zu Urach neu aufgenommeuen Zöglinge. Von den 55 Jünglingen, welche bei der dießjährigen Concurs-Prüfung für die Aufnahme in das cvangelische Seminar Urach sich gestellt haben, sind folgende 30 auf- genommen worden: 1) Andler, Sohn des Dekans in Neuenstadt, 2) Bach, Soyhn des Pfarrers in Reckardenzlingen, 5) Behr, Sohn des verstorbenen Kaufmanns in Friedrichshafen,