285 der Geschichte,# auf die Dauer von sechs Jahren Znêdigst zu ertheilen geruht; was unter Hinweisung auf die K. Verordnung vom 25. Februar 1815, in Betreff der Pri- vilegien gegen den Vücher-Nachdruck, hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Stuttgart den 7. Juli 181. Kapff. 2. Des katholischen Kirchenraths. Die Venheilung der Preise für katholische Schullehrer betreffend. Der für das Jahr 18232 gnädigst ausgesehten Preise wurden nachstehende katho- lische Schullehrer aus den Schul-Inspektorats-Bezirken Binsdorf, Horb, Neckarsulm, Oberndorf, Rottenburg, Rottweil, Spaichingen, Stuttgart, und Wurmlingen würdig erachtet: Breitenbach, Anselm in Binswangen. Breitenbach, Johann in Hochstberg. Bühl, Anton, in Baisingen. Egler, Georg, in Seitingen. Frey, Joseph, in Steinbach. Kammerer, Joseph, in Irslingen. Knoll, Alois, in Binsdorf. Krespach, Eölestin, in Eutingen. Mauch, Richard, in Rottenburg. Rack, Joseph, in Dürbheim. Raible, Michael, in Vollmaringen. Ruf, Andreas, in Altoberndorf. Schmitt, Johann, in Obergriesheim. Strigel, Frobin, in Rottenburg. Unger, Amand, in Weilen unter den Rinnen. Villinger, Thaddäus in Rottweil. Weber, Dionys in Durchhausen. Weber, Franz SKaver, in Bühl. Waller, Wendelin, in Schramberg. Weiß,, Johann, in Hofen bei Spaichingen. Stuttgart den 50. Juni 1851. Camerer.