379 Beilage B. Zu Art. 1. H. a, b, III. Verzeichniß der im Eingange unter den vertragsmaͤßig bezeichneten Voraussetzungen und Beschränkungen befreiten oder erleichterten Gegenstände. Waife Bezeichnung der Gegenstände und deren Belegung. — Zum Art. 1. a., (II. a. 1—10.) 16 as. Apotheker-Blumen, Beere, Kräuter, Rinden, Saamen, Wurzeln, Zwiebeln, nicht eigens belegte: a) Frisch im grünen Zustande (Sp.Ctr. à 50 kr.). 17 a. Aprikosen, s) Früchte (Sp.Ctr. à 50 kr.). 35. Baldrian (Sp.Gtr. 1 fl. 40 kr.). 59 a. Blumen, a) Gartenblumen frische (zu 1 fl. Werth 5 kr.). 126. Enzian und Enzian-Wurzeln (Sp.Ctr. à 25 kr.) 133b 1. Farb, b) 1) Beeren, Blumen, Kräuter, Wurzeln, nicht eigens belegte, unbereitete (Sp.Ctr. à 128 kr.). 158. Flohsaamen (Sp Etr. à 25kr.). 165g 1u. 2. Früchte, 8) Baumfrüchte: 1) alles gemeine frische Landobst, auch gemeine Nüsse (Sp.Ctr. à 50 kr.) 2) gedbrrt oder getrocknet (Sp.Ctr. à 1 fl. 40 kr.). 166. Galldpfel oder Gallus (Sp.Etr. à 50 kr.). 169. Gartengewächse, alle Blumen, Gemüse und Kraut-Arten: a) nicht eigens belegte, frische (für 1 fl. Werth à 3 kr.). 20.Hopfen (Sp.Ctr. 5à 5 fl.). 568 bed Saamen, b) Hanf-, Lein-, Mohn-, Repssaamen (Sp.Etr. à 123 kr.); c) Kleesaamen Sp Ctr. à 123 kr.)z. d) andere in Körnern, Knollen, Zwiebeln für Feld-, Garten-, Holz= und Wiesengründe (Sp.Ctr. 121 kr.).