393. 
  
  
  
82. 
85. 
34. 
35. 
87. 
.Marmor, b) verarbeitet im Großeen 
89: 
90. 
91. 
Leinwand, a) ungebleichte, Drilich, zwilch Eran, Caneras und 
  
Nro. Gegenstände. im 
Tarife. 
81. Krapp) #) roher in Wurzeln .. iies' 
b) in M.h..lllllllll 
Kraut, ) ungeschnitten, in Kppfen 8992b. 
b) eingeschnitten, eingesalzen.. 
Kuͤmmel . .. . 26. 
Leder, a) alles Noth- und Weilgerberleder 6% oder nur loh 
roth bearbeitete Häure. 
b) Corduan, Saffian, auch wie dann alles * 254 abc. 
und lakirte Leder ....«« 
c)turkcschcsBocköleder, rohes 
Le1m,b)Vogellekm.·-.. ...,.. 
c)chchlecm... 
s 
— — 
  
esbe 
alles rohe Leinenzeug in ungebleichtem Zustande 
b)) gebleicht 
o) Waaren, alle mit Seiden, Paumwole und Echaaf- 
wolle 2c. nicht gemengt, ferner Tischzeuge, Damast, 
Ginghams, Köllisch, dann gefärbte Leinwand, ge: 
färbter Canevas und Zwilch, so wie robe und l . 
köpperte Hosenzeuge- - . 
Lohrinden, c) Kuchen, das sind ausgelaugte - ..-. 1260 e.-. 
956c50. 
c) verarbeitet im Kleinen, mit Oalameriewaaren, unsi2Vbe. 
vermengt 
Maschinen für. Ackerbau, Fabriken. und Gewerbe: 
-a)zum eigenen Gebrauche auf Ansuchen 2750 
Mehl, 2) wenn das Scheffel Roggen unter 11 fl. stht. 278·9 
Messing, e). Waaren, alle, nicht vergoldete und versilberte. 32e. 
  
  
5#