155 Vom Vom vreukischenol-Cenener. 1) von Waaren, welche W J— a) auf der linken Rheinseite landwärts eingehen und auf derselben Rheinseite landwärts wieder ausgehen, oder welche auf dem Rhein, es sey zu Berg oder Thal, oder auf der Mosel in das Vereinsgebiet eintreten, und auf Straßen auf der linken Rheinseite wieder ausgehen, und umgekehrt, welche auf Landwegen linkseits Rheins ein- treten, und auf dem Rhein, es sey zu Verg oder Thal, oder auf der Mosel ausgehen; « ingleichen welche b) ebenfalls beim Eingange auf der linken Rheinseite land- waͤrts an der Grenzstrecke von Eimeldingen (Basel gegen- uͤber), in suͤdoͤstlicher Richtung bis Mittenwald wieder ausgehen, oder welche umgekehrt beim Eingange auf der eben bezeichneten Grenzlinie von Eimeldingen bis Mit- tenwald auf der linken Rheinseite landwaͤrts wieder aus- gehen; endlich welche an der noͤrdlichen Grenze des Vereins zwischen dem Rhein und der Elbe landwaͤrts eingefuͤhrt, und von dem Frei- bafen zu Frankfurt a. M., Höchst, Mainz oder Biebe- rich ab stromwärts ausgeführt werden, oder welche um- gekehrt aus dem Freihafen zu Frankfurt a. M., Höchst, Mainz oder Bieberich über die nördliche Grenze des Vereins zwischen dem Rhein und der Elbe ausgeführt werien10517 2) von Waaren, welche · « a) uͤber die Grenze des Vereins auf der Linie von Neuburg bis Basel, dann entlaͤngs der Schweizerischen und Oest- c