196 Briefe aus Paris 1850—1832, von Ludwig Börne, liter bis ater Theil; neue wohlfeile Ausgabe, Herisau im Literatur-Comptoir 1835, und Briese aus Paris 1855—53, von demselben Versasser, öter und 6ter Theil, Paris 1354, den Bestimmungen der 96. 6 u. 7 des Preßfreiheits= Gesebes vom 50. Januar 1817 und des Art. 21 des Gesetzes uͤber Staats- und Majestaͤtsverbrechen vom 5. Maͤrz 1810 zuwiderlaufend gefunden und die fernere Verbreitung dieser Schriften fuͤr ver- boten erklaͤrt. Dieß wird nun unter Beziehung auf die hinsichtlich eines Theils der fraglichen Druckschrift unter dem 29. Juli 1834 erlassene Bekanntmachung (Reg. Blatt v. Jahr 1834, Nro. 38, S. 465) mit Verweisung auf den F. 26 des Gesehes vom 350. Januar 1817 zur öffenrlichen Kenntniß gebracht. Ludwigsburg den 22. April 1836. Bühler. Dienst-Erledigungen. 1) Die Bewerber um die erledigre, in der zweiten Besoldung#klasse stehende Oberamtsrichtersstelle in Nürtingen haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Tübingen zu melden. 2) Am 21. v. M. ist der Oberlie tenam v. Egloffstein des dritten Infanterie- Regiments gestorben. n Widerruflich angestellte Diener. Am 28. v. M. ist an der Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Tag- schreibers Rieckher der vormalige Amtenotar v. Schiller, von Vühlertham, Oberamts Ellwangen, zum Tagschreiber bei dem K. Gerichtohose in Eslingen ernannt worden.