646 :B) Dienst-Nachrichten. Seine Königliche Majestät haben unter dem 30. v. M. dem der K. Leibgarde zu Pferd zugetheilten Unterlieutenant, Fürsten Felix v. Hohenlohe- Oehringen den gebetenen Abschied als Rittmeister zweiter Elasse ertheilt, auch die erledigte Stelle eines Oberamtsarztes zu Tettnang dem bisherigen Unteramts- Arzt Dr. Dihlmann zu Friederichshafen gnädigst übertragen, sodann vermöge höchsten Dekrets vom 1. d. M. den Ober-Justizassessor Pfaff, von Ulm, in seiner bisherigen Eigenschaft zu dem Gerichtshofe in Eßlingen gnädigst zu versehen, und die erledigte Gerichtsnotarsstelle in Tettnang dem Oberamtsgerichts-Aktuar v. Mayr in Riedlingen, vorerst in widerrufticher Eigenschaft, so wie die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Freudenstadt dem Referendär erster Classe Miller, von Ulm, zu übertragen geruht. Ferner haben Hôchstdieselben durch höchste Entschließung vom 7. d. M. das erledigte Oberamt Göppingen dem Ministerial-Alsessor im Ministerium des Innern, Regierungsrath Widenmann, unter Vorbehalt seines bisherigen Titels und Rangs, auf sein Ansuchen gnädigst übertragen, und die erledigte evangelische Pfarrei Göttingen-Alpek, Dekanats Ulm, dem Pfarrer Baur in Ettlenschieß, Dekanats Heidenheim, die erledigte Helfersstelle in Pfullingen, Dekanats Reutlingen, dem Pfarrer Memminger in Endingen, Dekanato Balingen, und die erledigte evangelische Pfarrei Witterohausen, Dekanats Sulz, dem Pfarr“ verweser Martin in Heuchlingen, Dekanats Heidenheim, gnädigst verliehen. Am 25. v. M. erhielt der, von dem Grasen v. Rechberg zu Donzdorf auf die katholische Stadtpfarrei Weissenstein, Oberamts Geielingen und Dekanaks Eopbach, ernannte katholische Stadpfarrer Riß in Reutlingen die landeoherrliche Be- stätigung. Die patronatische Nomination des Pfarrgehülfen Heuser, von Schmalfelden, zu der evangelischen Vesperpredigerstelle zu Neuenstein, Dekanats Oehringen, ist den 29. v. M. bestätigt worden.