671 Ueber den. Fortgang des Geschäfts sind je auf den 1. Januar, 1. April, 1. Juli. und“ i. Oktober von den Bezirksgerichten an die beirefenden Kreis- Gerichtehöfe nach dem angeschlossenen Formular Lit. A. Succeßberichte zu erstatten, welche mit einer. Haupt-Uebersicht nach dem Formular Lit. B. dem K. Justiz-Ministerium rorzulegen sind. 3) Zu 9. 5, 6, 8 Die mit der Anfertigung von Gemeinde-Güterbüchern. beaustragten Geschäfte- maͤnner duͤrfen zur Fertigung von Abschriften und fuͤr andere etwa. vorkormmende minder wichtige, mehr mechanische Arbeiten auch ungepruͤfte, um geringere Velohnung arbeitende Gehülfen gebrauchen. Sie sind jedoch für die Arbeiten. soscher Gehülfen unmittelbar verantwortlich. Auch haben sie sich jedenfalls der. Anlegung des Güter= buchs selbst in eigener Person zu unterziehen. Uebrigens ist bei Abschlietzung der Akkorde über solche Arbgiten auf die nach ver- stchender Bestimmung möogliche Kosten-Verminderung geböhrende Röcksicht zu nehmen. 4) Zu +. 15 fl. Bei derErrichtung neuer oder bei der Ergänzung der vorhandenen Göterbücher find die Gebäuderollen (Gebäude-Steuerbuch, Gebäude-Cataster), welche die für die Güterbücher vorgeschriebenen Rotizen nicht enthalten, nach den für diese ertheiltren Vorschriften zu ergänzen, so daß die Gebäuderollen als die erste Abtheilung des Gürer= buchs ängesthen und behüßt werden können. Sollte dieses wegen der Veschaffenhei= der betreffenden Gebäuderollen nicht zulätzig seyn, so sind die Gebäude in das neu an- zulegende oder zu ergänzende ordentliche Güterbuch aufzunehmen: 5) Zu K. 20. Wenn auf mehreren, an berschiedenen Stellen des Guͤterb chs vorkommenden Grundstücken gemeinschaftliche, nicht auf jede Gutsparzelle befontders ausgeschiedene Lasten ruhen, so find diese Lasten nur bei Einem der Grundstücke vollständig zu beschreiben, und bei den übrigen ist auf diese Veschrelbung hinzuweisen 6) Zu K6. 22. Da die meisten Servituten von der Art sind, daß sie eine umständlichere Beschreie bung erfordern, und ihr Eintrag in die Gäterbücher und die nachherigenn bei Besit=