134 z im Wasser, 1 unterm Schnee, und geroͤsteten 25 im Thau Flachs enthielten. Nach dem Gutachten des aus fünf Sachverständigen zusammengeseßten Preis= gerichts wurde bei dem Uebergewicht der im Thau gerösteten Flachsproben ein Theil der für Wasserflachs bestimmten Preissumme auf jene übertragen, und hienach zu- erkannt: « t)fürinthtssergeröstetenFlachs: a) dem Gemeinderath Johannes Muͤller, von Weiler, Oberamts Schorndorf, ein Preis mit .. b) dem Hirschwirth Wilhelm Notter zu ** Oberamts NRürtingen, ein Preis mit D) dem Joseph Speidel, Bauer zu wt Oberamts Nuͤrtin- gen, ein Preis mit . d) dem Schaichhofpaͤchter Fachenu- Geors diegel. von -pelgeulingem. Oberamts Böblingen ’ * im n Schner geroͤstet war), eine Prämie von 20 fl 60 fl. 50 fl. 2) für im Thau gerösteten Flatte a) dem Johann Georg Un macht, Bauer von Sommenhardt, Ober- amts Calw, dem Benjamin Schnierle, Gemeindepfleger von Aleburg, Oberamts Calw, und dem Michael Weller, Mehger zu Alfdorf, Oberamts Welzheim, jedem ein Preis von 40 fl. 1 fl. b) dem Siechenhauspfleger Schmohl zu Nürtingen, alt Georg Haas, Bauer zu Hegenlohe, Oberamts Schorndorf, Friedrich Knecht, Bauer zu Harthausen, Amts-Oberamts Stus gart, und Johann Martin Thumm, Gemeinderat? zu Sikenhausen, Ober- amts Tübingen, jedem ein Preis von 20 fl.