377 Die Interkalarfonds-Rechnung von 1850—35 liefert folgendes Resultat: I. Grundstock. Derselbe hatte folgende Einnahmen: A. am 31. März 1854 waren vorhanden: 1) Cassenvorrath. 1565,619 fl. ö6 kr. 2) Rückstände 1,202 fl. 33 kr. Daran ging ein. ........... 0 Rest·«—·s«1,202si.53kr. 5) Ersatzposten: n a) Tischtitelguthaben 256 fl. 23 kr. Hievon war derzeit einzuziehen. 0 Vielmehr kamen in Abgang. . .. 60 fl. weil der unterstützte Vikar ohne Ver, mögen gestorben ist. Rest —:. 206 fl. 25 kr. b) andre .. .9«51fc.3.-skr. Hieran konnte derzeit eingezogen werden.. . ..... · Rest —951 fl. 34 kr. B. Reue Gefälle im Laufe der Rechnungszeit 1834—36: 1) Interkalargefälle, welche zum Interkalar= fonds flossen, vom Jahr 1853—53 40, 483 fl. 11 br. und 2) wegen Regulirung des Abkurungtermins, uͤber Abzug der diehsaligen Ausgabe, deßgleichen. 1I,926 fl. 22 kr.. 12 p 0 fl. 5 5 br. wovon jedoch im Rückstande geblieben und beziehungsweise künftig auszugleichen sind 1,886 fl. 46 kr.