565 1) Johannes Daur, von Blaubeuren; 2) Ludwig Christoph Kündinger, von Roth, Oberamts Wiblingen; 3) Andreas Mayser, von Riedlingen; A) Jakob Friederich Theodor Nestlen, von Calw; 5) Georg Ludwig Ostermaper, von Biberach; 6) Ignaz Sträßle, von Altheim, Amts Buchau; 7) Alois Wieland, von Saulgau, und 8) Wilhelm Friedrich August Zobel, von Seißen, Oberamts Blaubeuren, zu Bekleidung der im §.7 der K. Verordnung vom 10. Februar d. J. bezeichneten Stellen im Departement des Innern für befähigt erklärt worden. Ulm den 10. Nodember 18357. Holzschuher. 5. Des Medizinal-Collegium. Aufnahme von ausöbenden Aerzten und Wundärzten. Nach erstandener Prüfung ist dem Doktor der Medizin und Chirurgie, Carl Wilhelm Krell, von Kochendorf, Oberamts Reckarsulm, und dem Candidaten der Medizin und Ehirurgie, Friedrich Wilhelm Chrysmar, von Isny, Oberamts Wangen, die Ausübung der innern Heilbunde, der Wundarzneikunde und der Ge- burtshülse, dem Doktor der Medizin und Chirurgie, Georg Frank, von Gmünd, die Ausübung der innern Heilkunde und der Geburtshülfe, endlich dem Candidaten der Chirurgie, Carl Friedrich Hubbauer, von Ludwigsburg, die Ausübung der Wundarzneikunde nach den Befugnissen eines Wundarztes der ersten Abtheilung, so wie der Geburtöhhlfe gestattet worden. Stuttgart den 1. November 1337. Waächter. 4. Des batholischen Kirchenrathe. Bekanntmachung einer weiteren Priesterweihe. Außer den in der Bekanntmachung vom 26. September d. J. (Reg. Bl. Nr. 50) benannten Candidaten der Theologie ist später auch noch Anton Schuster, von Stadt Ellwangen, zum Priester geweiht, und sonach als Gehülfe in der Seelsorge zugelassen worden. Stuttgart den 9. November 1857. Soden.