88 z Bezeichnung PosstionMaßstab s Vertrags- — * bes der maãpßiger 2 der 4 Vereins Vernen, geben, Bemerkungen. 3 Gegenstände. Jolltarifs.] rung. Sag. Ribir. Sor. — — 3514) Fayence, Steingut, einfarbi- es oder weißes, und irdene * .. 4 g feisen SS8.. . 515 *rtt# nn“ □ nur esü d b) Lorzeslan, weißesß ! ißes 58. e. — 5— Frkeosronvt bd beren L 1 Steingut a ndt d c) ꝓꝛ arbi ifar Erreifen weß ch Pfeifen-Fabriken zu Uslar undr idee dergl. mit Malerei und Ver- goldung 58.ft —220— 56; Lise, hölzerne (Fotzbänder) 12. AUm —— 1 7 Schroot von Getreide im Verkehre. der beiderseitigen „Grenzbewoh= Als Grenzbewohner sind i ner, jedoch mit Ausschluß der ischen und elern Er 27 mahlsteuerpflichtigen Städte u. .7 — Ven cet tes, und 7'en- des größeren und eigentlichen gEllrren rode7 a Sentur Handels-Verkehrs .... 25. d. — 0 E Giopetenensere eie 38|Seife, gemeine, weisße. 5lb. 5 sehen. anzu- Dle ermäßi te S# . und geuhen W n de sir D en- Küre 30Vieh;# - sp- ZTIMUIO sTAssMspssHsiimsæs ver-Olbenburg= , . a) Ochsen 19. b. Sr#. 2 r-— ben 55 ur b) Kühe .. . .139.c. — 1 niies rüb c) Rinder (Fersen) .. o9ck — 1—9 Schwelmme" — d) Schweine, eesge und Sce *2 EE46 t magerr e. herige –iies *. 95*8 dg n rop. 4 Rthlr. p#o Stück einzulezen Gor. Berichtigung. — Ju dem Art. 5 des Vertrages, Sr 60, dieses Blattes ist in mehreren Eremplaren statt „unter A. bis D. bi zu lesen: „unter A