418 Am 17. d. M. erhielt der von dem Grasen v. Bissingen-Rippenburg auf die katholische Pfarrei Aichhalden, Oberamts und Dekanats Oberndorf, ernannte Caplan Sauter zu Langen-Enslingen die landesherrliche Bestätigung. u. Verfügungen der Departemente. Des Departements des Innern. Des Ministerium des Innern. a) Die Erlöschung eines Erfindungs-Pakents betreffend. Da das dem Schreiner Friedrich Baisch zu Stuttgart unter dem 28. Okro- ber 1835 verliehene zehnjährige Patent auf eine von ihm erfundene Tabak- Schneidmaschine (Reg. Bl. von 1835, S. 423) durch Verzichtleistung des Berechtigten erloschen ist, so wird dieses hiedurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stuttgart den 16. Juli 1838. Schlaper. b) Die Stations-Entfernung zwischen Hellbromm and Wimpfen betreffend. Da die Stations-Entfernung zwischen Heilbronn und dem in der Großherzoglkich Hessischen Stadt Wimpfen neu errichteten Postamtssitz zu 2 Posten bestimmt wor- den ist, so wird dieß hiedurch bebannt gemachr. Stuttgart den 20. Juli 1833. Schlayer. JP) Die Errichtung elner Posthalterei za Schweigern, Oberamts Brackenbeim. Nachdem durch höchste Entschliefungen vom 20. Juni und 17. Juli d. J. die Er- richtung einer Posthalterei zu Schweigern, Oberamts Brackenheim, und deren Ueber- tragung an den Lammwirth Kleinknecht daselbst genehmigt worden ist; se wird dieß mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Stations-Entfernungen der Posthalterei Schweigern folgendermaßen bestimmt wurden: nach Heilbnren . *: Posten, — Brackenheeeen 1 — — Fuͤrfeld.. ... . 1 — — Eppingen (Großherzogthum Baden) 2 — Stuttgart den 20. Juli 1838. Schlaper.