439 Der Grundstock besteht also am 31. März 1837 in: 1) Rückständen: a) dltrten 1, 687 fl. 21 kr. b) neueren, e einschließlich der an Zinsen für 1836—37 im Rückstande verbliebenen, hiernach ersichtlichen 255 fl. 34 kr. 3375 fl. 56 kr. - —- 2,113 fl. 17 kr. 2) Capitallen 220226 fl. 8 kr. 5) Ersahposten: a) Tischtiteln: ) älteren 2½44 fl. 57 kr. 66) neueren 00o0 fl. 29 fl. 57 kr. b) anderen, durchgängig ältrtern 0095 fl. 55 kr. 4) baaren Cassenvorrahahttllle ... P.i Eumme —: 223,708 fl. 17 kr. In Vergleichung mit dem Betrag am 51. März 1856 von 195, 102 fl. é kr. hat mithin der Grundstock sich erhöhr um 29,606 fl. 11 kr. Weil jedoch, wie hiernach ersichtlich ist, von den Einkünften des Jahrs 1857—58. 1,211 fl. 53 kr. verwendet erscheinen, so ist effektive nur eine Erhöhung vorhanden 0n 32385,59é fl. 18 kr. II. Einkänfte aus dem Grundstocke vom 1. April 1856 bis 31. März 1837. Einnahmen. Capitalzinse 834454 fl. 2 kr. Hieran waren nachzulassen . 23= fl. 35 kr. und blieben im Räckstande 2355 fl. 34 kr. 279 fl. 9 kr. 3831½ fl. 53 kr. so daß baar eingiengen