483 Den zweiten Theil der christlischen Sittenlehre lehrt Prof. Dr. Kern in vier woͤchentlichen Stunden um 3 Uhr. Den ersten Theil der biblischen Theologie des R. T. (enthaltend haupt- sächlich das Leben und die Lehre Jesu nach den vier Evangelien) traͤgt Prof. Dr. Schmid in fuͤnf woͤchentlichen Stunden um 10 Uhr vor. Das Evangelium Johannis erklaͤrt Prof. Dr. Baur in vier woͤchentlichen Stunden um 4 Uhr. Den Galaterbrief und die katholischen Briefe, mit Vergleichung des paulinischen Lehrbegriffs und des der katholischen Briefe, erklärt Prof. Dr. Kern in fünf wöchentlichen Stunden um 9 Uhr. « Zur Leitung neutestamentlicher Interpretations-Uebungen in 2—3 wöchentlichen Stunden erbietet sich Repetent Oehler. s Die Vorlesungen uͤber Schriften des A. T., siehe bei den Sprachen ihrer Literatur. Den ersten Theil der christlichen Dogmengeschichte trägt Prof. Dr. Baur in fünf wöchentlichen Stunden um 8 Uhr vor. Die Homiletik und Katechetik, mit vorangeschickter Einleitung in die praktische Theologie überhaupt, lehrt Prof. Dr. Schmid in vier wöchentlichen Sunden um 5 Uhr. Auch seht derselbe die Leitung der homiletischen und katechetischen Uebungen des Prediger-Instituts in fünf wochentlichen Gottesdiensten, drei Uebungsstunden und zwei Censurstunden fort. Die Pastoral-Theologie trägt Decan Pressel in zwei wöchentlichen Stunden vor. b) Katholisch-theologische gakultäl. Die Encyklopädie der theologischen Wissenschaften trägt in vier wöchentlichen Stunden von 11—12 Uhr Prof. Dr. Kuhn vor. Prof. Welte wird die PWsalmen in vier wöchentlichen Stunden, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9—10 Uhr erklären. Derselbe wird in eben so vielen Stunden hebräische Archdologie vor- tragen, und zwar am Dienstag und Freitag von 2—5, am Mittwoch von 4—5, und am Samstag von 9—10 Uhr.