544 "!). Dienst= Nachrichten. Seine Kbnisliche Majestaͤt haben vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 8. d. M. ben bisherigen Förster des eingehenden Reviers Sillenbuch, Keller, wers gen körperlicher Dienstuntüchtigkeit in den Pensionsstand gnädigst versebt. Sodann haben Höchstdieselben unter dem 15. d. M. den Hauptmann erster Elasse des siebentem Infanterie Regiments, v. Waibel, auf sein Ansuchen in den Pensionsstand versett, dagegen den Hauptmann zweiter Elasse, 9. Gäntn er des sechsten Infanterie-Regiments, zum Hauptmann erster Classe in demselben, den Schuͤtzen-Offizier, Oberlieutenant v. Baldinger des siebenten Infanterie- Regiments, zum Hauptmann zweiter Classe in diesem, und den Unterlieutenant Pfeiffelmann desselben Regiments, zum Schüten-Offt- zier ernannt, den dem ersten Infanterie · Negiment aggregirten Unterlieutenant v. Ziethen, bei dem siebenten Regiment eingetheilt, und den Regimento-Offziers= Zögling, Guide erster Elasse, Schenk, zum aggregirten Unterlieutenant beim ersten Infanterie-Regiment befördert, ferner vermöge höchster Enrschliebung von demselben Tage als Salz-Verwalter für die zu Ulm errichtete Salzlegstätte den provisorischen Salz= Inspektor von Hall, Hauptmann v. Seemann, guädigst ernannt, . vermöge höchster Eutschließung vom 17. d. M. die neu errichtete Stelle eines zweiten Helfers an der Hospitalkirche in Stuttgart, dem Stadtvikar Plieninger, die neu errichtete, mit dem Inspektorat über die örtlichen Volksschulen verbun- dene Stelle eines zweiten. Helfers bei der Leonhardskirche in Stuttgart, dem biehe- rigen Schul-Inspektor Heigelin daselbst die erledigte katholische Pfarrei Essenhausen. Dekanats Navensburg, dem Pfarrer Mäller zu Huldstetten, Dekanats Zwiefalten, und die erledigte katholische Pfarrei Reringen, Dekanats Horb, dem Pfarrer Hor- nung zu Reichenbach, Dekanats Spaichingen, gnädigst übertragen. Am 12. d. M. erhielt der von dem Freiherrn v. Speth auf Schilzburg und