676 Rotariatswesen. Versügung, betreffend die Beurkundung der durch Erbgang erfolgten Besitzsiands- Veränderungen von Aktiv-Capitalien durch Notariats-Verweser und Notariats-Assistenten. 541. Anordnung der Prüsungen der Notariats-Candidaten. 3ä6. 405. 495. Verfügung, betreffend die Anzeigen von Wohnsitz-Veränderungen, Todeefällen und Veränderungen der persönlichen und amtlichen Verhältniffe von Rechts-Consulenten, Rechts-Praktikanten und öffentlichen Notaren. 478. O. Ober,-Tribunal. Bekannimachung, betreffend die Erneuerung des Vertrags mit dem Fürstenthum Hohenzollern= Sigmaringen, wegen Uebertragung der Funktionen eines Ober-Appellations, Gerichts für dasselbe an das K. Württembergische Ober-Tribunal. 317. Offiziers-Bildungs-Anstalt. Termin zur Prüfung für die Aufnahme in dieselbe. 460. Orden. Verleihung des Ordens der Württembergischen Krone. 111. 357. 402. 521. 555. 607. 631. 637. Deßgl. des Friedrichs-Ordens. 91. 492. 631. 657. Erlaubniß zu Annabme fremder Orden. 105. 509. 435. 491. 613. P. Papier. Verfügung, betreffend die Erhöhung des Ausgangszolls von Stoffen zur Papierbereitung. 445. Pässe. Bekanntmachung, betreffend die Pässe für diejenigen Auswanderer, welche in einem Nieder- ländischen Seehasen sich einschiffen wollen. 551. Patente. Werleihung eines Patents an F. C. Bullinger auf eine Maschinerie zum Trocknen und Appretiren des Papiers. 5. Dehgl. an P. J. Wieland auf eine Maschine zur Fort, leitung von Flüssigkeit. 6. Deßgl. an den Kaufmann Röscheisen auf eine neue Berei tungsart des Feuerschwamms. 45. Deßgl. an den Schlosser Müller auf eine neue Vorrichtung an Feuerspritzen. 92. Deßgl. an den General, Consul v. Solms auf Apparate zum Transport und zur Regulirung des Aussirdmens brenubaren Gases. 130. Deßgl. an den Hof-Büchsenmacher Pfeuffer auf eine Sicherheits-Vorrichtung an Perkussions, Gewehren. 458. Deßgl. an den Kaufmann kouis v. Orth auf eine Handspinn-Maschine mit Streckwalgen für Flachs 2c. 159. Deßgl. an den Baumeister Schupp für die An- wendung erhitzter Luft zum Malzdörren. 211. Deßgl. an Matthias Steiner für die Vereitung eines Mastiks oder Estrichs aus Pflangenharzen. 351. Deßgl. an die Gebxüder Dittmar für eine Verbesserung der Streichriemen zum Abgiehen der Rastirmesser. 470. Deßgl. an den Kaufmann Donner für einen Apparat zur Speisung von Brennösen und Kesselfeuerungen mit erhitzter Luft. 404. Deßgl. an den Hötten, Verwalter Weberling für einen verbesserten Brennofen. 495. Dehßgl. an den Maurer Bauer für einen verbesserten Brodbackofen. 394. Deßgl. an den Büchsenmocher Scheefer auf eine neue Vorrichtung an den Perkussionsschlössern der Büchsen 633. Deßgl. au den Strumpfwirker Ostermaper auf einen verbesserten Strumpswirkerstuhl. 63#6. Deßgl. an den Schlosser Herrenberger