589 b) Hinterbliebene katholischer Confession: 16 Portionen an 16 Wittwen mit 9 Kindern, 2 Portionen an 7 Kinder (ohne Wittwen). 2) Im Genuß von Gratialien standen: 195 Hinterbliebene evangelischer Confession, 62 Hinterbliebene katholischer Confession. b) Berfügung, betreffend die Gehalte der Cameralamts-Buchhalter. l Die durch das Organisations-Edikt vom 4. Juni 1819 nach drei Elassen zu jähr- chen 500 fl., 450 fl. und 300 fl. bestimmten Gehalte der Cameralamts-Buchhalter, welchen auch die Buchhalter der Salinen- und Huͤttenkassen-Aemter gleich stehen, find urch hoͤchste Entschließung vom 1. Juli d. J. durchgaͤngig auf fuͤnfhundert Gulden desetzt worden; welches hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht wird. Stutigari den 17. September 1839. Herdegen. ) Bekanntmachung, betreffend die Belobung einiger Bezirks-Beamten über ihre Thätigkeit in Ablösungssachen. 9 Folge höchster Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom - d. M. auf einen Höchstdenselben erstatteten Vortrag über den Stand der Schehan der Abldsungs= Gesehe vom 27., 28. und 29. Oktober 1856 werden bubende Cameral-Verwalter, welche sich in Bearbeitung der dießfälligen Geschäfte ch Eifer und Umsicht ausgezeichnet haben, deßhalb oͤffentlich belobt, naͤmlich: Bilfinger in Balingen. Geier in Creglingen. Knapp in Muͤnsingen. Obermuͤller in Schussenried. v. Pfizmaier in Rottenburg. Pflüger in Neuenbürg. Schall in Waldsee. Schlotterbeck in Mergentheim. Umfried in Schönthal. Stuttgart den 17. September 1839. Herdegen. 10.