XXX w B. durch die Odermuͤndungen oder links der Oder eingehen, und rechts der Oder seew landwärts über die Gränzlinie von Memel bis Neu-Berun (die Straße uͤber Neu- geschlossen) wieder ausgehen, R zu erheben: 1) Von baumwollenen Stuhlwaaren (zweire Abtheilung Art. 2. c.); feine Blei-, Bürstenbinder-, Eisen-, Glas= und Holzwaaren (3. c.) (J. b.) (6. e. 3.) (10. e.) (12.f.); ferner von Pappwaaren, feiner Seife, feinen Stein- waaren, feinen Strohgeflechten, Porzellanwaaren, Wachs= uud feinen Zinn- waaren (27.d.) (Sl. c.) (35. b.) (55. b. u. c.) (5#. . u. B.) (40. c.) (Is. b.); neuen Kleidern (18.); kurze Waaren (20.); gebleichter, gefärbter oder ge- druckter Leinwand und andern leinenen Stuhlwaaren (22 k.g. u. h.); Seide, seidenen und halbseidenen Waaren (50.); wollenen Zeug= und Strumpf-, Tuch= und Filzwaaren (51. c. u. d.): a) in sofern die Ausfuhr durch die Östseeháfen geschieht b) auf anderem Wege . . ... 2) Von Vaumwollengarn (2. b.) und heficbiem Welengern (Al. b.) 5) Von raffinirtem Zucker (25. X. 1.) 4 4). Von Kupfer und Messing und daraus gefertigten Waaren (19.); Gewürzen (25. k.); Kaffee (25.m.); Tabacksfabrikaten (25. v. 2.); Schaafwolle (Al. a.) 5) Von rohem Zucker und Farin (25. X. 2.) 6) Von Schmalte, Soda (Mineral= Alkali) (5. d.); Schrefeisne (5. n); Kolophonium und außereuropaͤischen Tischlerhölzern (5. Anmerkung); Muschel= oder Schalthieren aus der See (25.r.); getrockneten, geräucherten oder gesalzenen Fischen, Heringe « ausgenommen; Salmiak, Spießatzns (V timonium), Thran 7) Von Mennige (5. d.); grünem cistnefemel. 6. e.); Mimralwaser in Flaschen kund Krügen (5. 1.); rohem Agatstein und großen Marmorarbeiten. als: Statuen, Buͤsten, Kaminen 8) Von Sahz (25. t.), wenn solches durch die Haͤfen von Danzig, Memel und uͤber Pillau eingefuͤhrt wird, zum Bedarf der Koͤnig- „Berun au 14 Vonh Centues Rihlr. Saot ·. — 7 . 4 z 5 2 » L, 5 1 2 (6) - 1. 1 20. 10 ((8) 4 5 G#t —