709 b) Beitraͤge für Verweser erledigter Kirchenstellen, deren Einkommen im Jahre der Erledigung die Verweserei- Gebühren nicht abwarf, dieml ·0 JD) Veiträge für andere Hülfspriester 2,48 fl. 19 kr. und über Abzug der von zeitweise unbesetzt gewesenen ständigen Vicariaten in den Intercalarfonds geflossenen Ab- träge für 1837—538 mit 642 fl. äl kr. noch I,861 fl. 58 kr. 40 für Pastoration armer Katholiken in entfernt liegenden ebangelischen Orten 14 fl. e) die auf den Intercalarfonds übernommenen Beiträge zu den Umzugs-Kosten der Vicarien, Repetenten, Pfarrei- und Caplanei-Verweser für 1357—3 1057 fl. 60 kr. woran diefßmal von der K. Staats- Hauptkasse zu ersezen war . .. 0 weil der etatmäßige jährliche Beitrag derselben à 450 fl. erst auf den 50. Juni 1838 sällig gewesen ist. welche di Summe —! 127,063 fl. 56 kr. um 2 die obenerwähnten Einkünfte aus dem Grundstock mit bo 48 kr. 1e *J0s! Betrag übersteigt von . · oqfl48kr e obbesagtermaßen von den Gefallen bestritten worden sind, die dem Fonds angel l–-o brten und für diesen anzulegen gewesen wären, wenn nicht die laufenden Aus- n dieselben in Anspruch genommen hätten. Stuttgart den 2. November 1839. Soden. Verzeichniß welchen in dem Rechnungsjahre des Intercalarfonds ihre Intercalargefälle für 1836—37 zur Ergänzung des streitung auß#erordentlicher Ausgaben überlassen worden sind. de katholischen Kirchenstellen, ¾PE. I. April 1857—38 ündfonds oder zur Be