478 12) Koͤstlin, Sohn des Stifts-Oberhelfers in Stuttgart. 15) Lamparter, Sohn des Pfarrers in Ueberkingen. 14) Lässing, Sohn des 1 Oberamts-Wundarztes in Leutbirch. 15) Meuret, Sohn des ehemaligen Cassters in Stuttgart. 16) Mittler, Sohn des Pfarrers in Plochingen. 17) Mörike, Sohn des Controleurs in Cannstadt. 18) Refflen, Sohn des resignirten Schultheißen in Pleidelsheim. 19) Plank, Sohn des Cameral-Verwalters in Blaubeuren. 20) Rieger, Sohn des Pfarrers in Meimsheim. 21) Roth, Sohn des 1 Ober-Regierungsraths in Stuttgart. 22) Schlegel, Sohn des Umgelds-Commissärs in Erailsheim. 25) Schock. Sohn des Hofmusikus in Stuttgart. 24) Speidel, Sohn des Stadtschultheißen in Besigheim. 25) Stark, Sohn des 1 Oberhelfers in Gôppingen. 26) Thym, Sohn des Pfarrers in Michelfeld. 27) Traub, Sohn des Préäzeptkors in Ludwigsburg. 28) Wagenmann, Sohn des Pfarrers in Mehrstetten. 29) Weinland, Sohn des Stadtschultheißen in Eßlingen. 30) Wurm, Sohn des Dekans in Nürtingen. Der Tag des Eintritts in das Seminar ist der 25. Oktober. Bei demselben haben dlejenigen, welche bisher nicht Seminaristen in Blaubeuren waren, die Ver- Ppflichtungs-Urkunden in der vorgeschriebenen Form dem Ephorus zu übergeben. 2) Zum akademischen Studium der Theologie, außerhalb des Seminars, sind folgende für befähigt erklárt worden: 1) Bauer, Sohn des 1 Oberamtsarztes in Mergentheim. 2) Cranz, Sohn des Pfarrers in Steinenberg. 5) Gmelin, Sohn des Apothekers in Rottenburg. 4) Gottschick, Sohn des Collaborators in Markgröningen. 5) Hoffmann, Sohn des Pfarrers in Beutelsbach. 6) Kemmler, Sohn des Zeugmachers in Reutlingen. 7) Pezold, Sohn des Hofsängers in Stuttgart.