437 W 36. Regierungs-Blatt für das Königreich Württemberg. Samstag den 6. August 1842. Inhalt. Königliche Dekrete. — Diensi-Nachrichten. Verfügungen der Departementes. Wohnsty-Veränderung eines Rechts-Censulenten. — Bekanntma- chung, betreffend die Erlöschung des dem Professer Siemens verliehenen Erfindungs-Patents auf einen neuen Apparak für ununterbrochene Destillation. — Erlöschung des dem Mechaniker Ralph Bonfil ver- liebenen Ersfindungs-Patents auf eine neue Fabrikationsmethode von Tuüchern u. s. w. — Darstellung des Zustandes des Besoldungs-Verbesserungsfonds für evangelische Geistliche auf den 1. Juli 1841. Dienst.= Erledigungen. I. Unmittelbare Königliche Dekrete. Dienst-Nachrichten. Vermöge höchster Entschließung vom 27. v. M. ist der bei der Finanzkammer in Ludwigsburg angestellte Sekretär Appolt, seinem Ansuchen gemäß, wegen hohen Alters, in den Pensionsstand verseht worden. Am 26. v. M. erhielt der von dem Fürsten von Thurn und Taxris zu der katholischen Pfarrei Uigendorf, Dekanats Riedlingen, patronatisch ernannte Pfarrer Maper in Marbach die landesherrliche Bestctigung.