5 Unter dem 22. v. M. erhielt der von dem Fürsten zu Fürstenberg zur Pfarrei Pfürrich, Dekanats Wangen, patronatisch ernannte Repetent im Königl. Wilhbelmsstiste, Ferdinand Probst, von Ehingen, die landesherrliche Bestätigung. Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschlieung vom 3. d. M. dem auf die erledigte Ober-Postmeistersstelle in Ulm von dem Fürsten Erb-Landpostmeister vorgeschlagenen Fahrpost-Inspektor Scholl in Stuttgart die landesherrliche Beftätigung gnaͤdigst ertheilt. Durch höchste Entschließung vom 27. v. M. ist der katholische Pfarrer Knappich von Obernheim, Dekanats Spaichingen, von seinem Amte entlassen worden. II. Verfügungen der Departementé. A) Des Justiz-Departements. Des Justiz-Ministerium. à) Das Ergebniß der Conkursprüfung der Rechts- Candidaten in dem Monaie Derember 1843 betreffend. In Folge der kürzlich vorgenommenen ersten höheren Dienstprüfung im Justiz-Departe- ment sind nachstehende fünfzehen, in alphabetischer Ordnung ausgeführte Candidaten für befähigt erklärt worden, die praktische Laufbahn als Referendäre zweiter Classe anzutreten. 1) Friedrich Ammon, von Untersontheim, O. A. vol 2) Eduard Bin der, von Stuttgart. 5) Freiherr Wilhelm Carl Ludwig Forstner v. Dambenois, von Morstein, O. A. Gerabronn. 64) Carl Freisleben, von Ochsenhausen, O. A. Biberach. 5) Johann Rudolph Gänßlen, von Reutlingen. 6) Carl Friedrich Gerold, von Stuttgart. 7) Carl Geßler, von Weikersheim, O. A. Mergentheim. 8) Cbristian Gottlob Göhrum, von Stuttgart. 9) Ludwig Friedrich Hallberger, von da. 4 10) Carl Harpprecht, von da. 11) Carl v. Hayn, von da. 12) Wilhelm August Hörner, von da.