12 Der Pfarrei Oethlingen auf die zum gelstlichen Unterstötzungsfonds unmittelbar auszufolgenden Einkommenstheile des Besoldungs-Verbesserungsfonds bei milden Stiftungen angewiesen pr. *“ 100 fl. — 1829 235 fl. 48 kr. — 1. zub isn 150 fl. 555 fl. 48 kr. b) Ersatz zu viel erhobener Intercalar-Gefälle pr. 18334 11723 fl. ö5 kr. — 1837 4205 fl. 51 kr. – 111 H 2242 fl. — 6589 fl. 56 kr. c) Nachgekommene Zahlungen von früheren Jahren 0 4) An auf Wiederersatz erhaltenen Intercalar= Gefällen s*“*ds # Pr. 1838 . - 0 —183«I«...-.2,3!«3si.19kk. -182"·»·-«——..«2sofl.s!skk. 260 3 fl. 33 kr. e) GEnazrofen pr. 1823 ---- 6’«fl.10kk. — isi . . .. 11686fl. 3 kr. — 1831 .. . ... o 20560 fl. 13 kK. f) Beiträge zu Pfarrhausbaukosten aus den be- zogenen Intercalargefällen der betreffenden Pfarreien: pr. 1847 für die Gemeinde Großoillars, Deca- nats Knittlingen 545 fl. 37 kr. Waldothann, Decanats Grallshein 700 fl. — Sulzbach, Decanats Gaildorf# 2000 fl. — — — 83245 fl. 37 kr.