179 I. Staats-Wirtyhschaft. Encyklopädie der Staatswissenschaften, Prof. Dr. R. v. Mohl, fünf- mal wöchentlich von 8—9 Uhr. ç « Geschichte der europäischen Staaten vom Ende des fünfzehnten bis zur weiten Hälfte des achtzebnten Jahrhunderts. (s. Geschichte.t) Encyklopädie ver Landwirthschaft (nach Veits Handbuch der Landwirth= shaft) in Verbindung mit Demonstrationen und Ercursfonen, Prof. Dr. Knaus, in wöchent- lic fünf Stunden, Abends von 5—6 Uhr. Landwirthschaftliche Tarxationslehre mit Bezug auf Domainenwirthschaft, Grundsteuerwesen, Lasten und Servituten, so wie Lehenverhältnisse, Derselbe, fünf Stun- den wöchentlich sammt praktischen Uebungen Montag, Mittwoch, Freitag Morgens von 8—9 hr und Donnerstag Nachmittag von 5—7 Uhr. « Specielle Techn ologie in Verbindung mit Demonstrationen und Excursionen, Pro. Dr. Volz, fünßnal wöchentlich von 9—10 Ur. Allgem eine Maschinenlehre mit Maschinenbau, Derselbe, fünfmal wö- centlich in der Morgenstunde von 7—8 Uhr. " " (Technische Chemie, s. Naturwissenschaften.) National-Oekonomie (nach seinem Lehrbuch, Tübingen 1345), Prof. Dr. chüz in fünf wöchentlichen Stunden von 9—10 Uhr. Ueber die national-ökonomischen Zustände Deutschlands, Der- elbe, in drei noch zu bestimmenden Stunden. » Polizei-Wissenschaft (nach der zweiten Ausgabe seines Lehrbuches), Prof. Dr. Robert v. Mohl fünfmal wöchentlich von 5—4 Uhr. System der württembergischen Finanzgesetzgebung (zweiter Theil, Seuer= und Rechnungswesen), Prof. r. Hoffmann fünfmal wöchentlich von 11—12 Uhr. Verfassungs= und Verwaltungsrecht der Gemeinden und Amts- orperschaften Württembergs, Derselbe, dreimal wöchentlich am Dienstag, lttwoch und Freitag von 4—5 Uhr. - * v 2% aminatorien in den Cameral= und Regiminal-Fächern erbietet sich Prof. · üz. «