Sur le territoire duduel ils doivent résider, yFjouiront, tant bour leurs personncs duc bour Pexercice de leurs fonctions, des pri- vileges dont y jouflssent les agents consu- laires de la memc catégoric de la nation la plus favorisee. Articie 6. Les sujets de chacunc des hautes par- ties Contractantes dui ont ou auront à tou- cher des hritages dans le terriloire de Uautre, ou dui en leront Sorlir leurs pro- brièlés on effels Huclcondues, ne payeront autres droils, charges ou impöts que ceux dui seront payés Par les nationank en ba- reillc circonstance. Arlicle 7. Le présent t(railé restera en vigucur, jusu’'an 1. Janvier 1818. Si l’une des hau- les parties Contractantes a pas annonc½k à Uautre, pbar und holilication oflicicllc, son intention d’en fa#ire cesser Peffet sik mois avant le 1. Janvier 1848, il continuera à étre obligatoirc jusdu’au 1. Janvier 1854. A bar- tir du 1.Janvier 1854 le traiteé ne cessera Detre en vigucur duc douzc mois ahrés duc hune des hautes partics contractantes aura déclaré à lautre son intention de ne plus vonloir lc maintenir. Arlicle 8. Le présent trailé sera hautes parties contractantes el les ralikca- lions en seront échangées à Berlin dans Tespace de trois mois apres la signaturc, on Pplutot, si fairc sc peut. En (oi de quoi les Pléuipotentiaircs res- pectiss Pont signé ct y ont opbosé le sccau dle leurs armes. Fait à Berlin le 13.Octohre Mil huit cent duarante cind. " (Signé) Mancler. Gigué) Nendusse. (L. S.) (L. S.) ratisié par les 62 Gedruckt bei G. Hasselbrink. sie residiren sollen, erhalten haben, daselbst sowohl für ihre Personen als auch hinsichtlich ihrer Amts- verrichtungen, derselben Privilegien, wie die der- selben Classe angehörenden Consular-Agenten der am meisten begünstigten Nation, genießen. Artifel 6. Die Unterthanen eines jeden der bohen con- trahirenden Theile, welche in dem Gebiete des an- deren Theils jetzt oder in Zukunft Erbschaften zu erheben haben, oder welche ihr Eigenthum oder Effekten irgend einer Art von dort herausziehen wollen, sollen keine anderen Abgaben, Lasten oder Auflagen entrichten, als solche, welche unter glei- chen Umständen von den Inländern zu entrichten seyn würden. Artikel 7. Der gegenwärtige Vertrag soll bic zum 1. Ja- nuar 1848 in Krast bleiben. Wenn der cine der hohen contrah'renden Theile nicht dem andern seine Absicht, die Wirksamkeit des Vertrages aufhören zu lassen, mittelst einer offciellen Erklärung secho Monate vor dem 1. Januar 1848 angczeigt ha- ben sollte, so wird der Vertrag noch bis zum 1. Ja- nuar 1854 verbindlich bleiben. Von dem 1. Ja- nuar 1854 an soll derselbe seine Rechtöbefländig- keit nicht anders verlieren, als zwölf Monate, nach- dem der eine der hoben contrahirenden Theile dem anderen seine Absicht erklärt haben wird, ihn nicht ferner aufrecht halten zu wollen. Artikel 8. Der gegenwärtige Vertrag wird von den bo- hen contrahirenden Theilen ratificirt, und die Ra- tisicationen desselben sollen zu Berlin binnen drei Monaten nach der Unterzeichnung, orer wo mäg- lich noch früher ausgewechselt werden. Zur Urkunde dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten den Vertrag unterzeichnct und ihre Siegel beigedruckt. So gescheben zu Berlin den 13. Oktober 1845. (gez.) Maueler. (gez.) Renduffe. (L. S.) (L. S.)