79 vom 26. August 1843, 8. 23, Pkt. 4) bieher zur Hälfte 4909 fl. 29 kr. 5)) Zinse aus verzinslich angelegten Einnahme-Ueber. schussen .... 0 6) Ersatzposten des laufenden Jebres nämlich bezahlte Pensionen an zur geistlichen Witt- wenkasse zurückgetretene Hinterbliebene von Leh- rern nach der Abrechnung mit der geistlichen Witt- wenkasse 130 fl. 30 kr. 7) Auf Wiederersatz ahalten von der Staatshauptkass e zur Ausgleichung der Ausgaben . . . . . . 404fl. 6 kr. 8) Außerordentliche Ausgaben ...·... 0 —-—-8935fl.33kr. Summe der Einnahmen — —lö,404—fi.TOE Ausgaben. A. Reste: 1) Passivrückstände vom vorigen Jahr # 2) erst in diesem Jahr ihrem Betrage nach bekanne gewordene Schuldigkeiten vom vorigen Jahr · 3) Räckersätze: a) zurückbezahlte Eintrittsgelder und Jahresbeiträge von zur geistlichen Wittwenkasse zurückgetretenen Lehrern nach der Abrechnung mit vieser Casse 1111 fl. 45 kr. b)) zuviel empfangenen Zuschuß der Staatshaupt- kasse pro 1833 . .. 722 fl. 22 kr. C) von einem *r- indebite erbobenen Jabres= beitrag 141 fl. — 4) Abgang und Nachlaß . .. . . öOfl. — 13895 fl. 7 kr. B. Auf den Grundstock: Hingeliehene Gelder von Einnahme-Ueberschüssen 14000 fl. —