98 Elemente der niederen und höheren Analysis von 6—7 Uhr, Derselbe. Variationsrechnung vreimal wöchentlich auf Verlangen, Derselbe. Differential= und Integralrechnung in fünf Stunden, Privatdocent Dr. Jech. Politische Arithmetik, in zwei bis drei wöchentlichen Stunden, auf Verlangen, Derselbe. C. Natur-Wissenschaften. Allgemeine Naturlehre in drei Stunden von 3—4 Uhr, I)r. Ofterdinger. Experimental-Physik fünfmal wöchentlich von 5—0 Uhr, Prof. IDr. v. Nörren- berg. Zweiter Theil der allgemeinen Chemie, von 9—10 Uhr, Prof. Dr. Chr. Gmelin. Stöchiometrie in zwei wöchentlichen Stunden auf Verlangen, Derselbe. Analytische Chemie, Prof. Dr. Sigwart. Agriculturchemie mit Analpsen fünf Stunden, Derselbe. Geognosie in Verbindung mit Exeursionen in vier wöchentlichen Stunden, Pres. Dr. Quenstedt. Petrefaktenkunve in zwei wöchentlichen Stunden, Derselbe. Mineralogische Uebungen in zwei Stunden, Derselbe. Zoologie von 2—3 Uhr, Pref. Ior. v. Rapp. Allgemeine Botanik fünfmal von 1112 Uhr, Pref. I)r. Hugo v. Mohl. Speecielle Botanik mit Demonstrationen der Pflanzen des botanischen Gartens von 4—5 Uhr, Prof. Dr. Märklin. Botanische Ercursionen in der Umgegend, Derselbe. Medieinische Botanik fünf Stunden, Prof. I). Sigwart. Landwirthschaftliche Botanik in zwei bis drei Stunden, Pref. Ir. H. v. Mohl. D. Geschichte. Zweiter Theil der Universal-Geschichte in fünf bis sechs wöchentlichen Stun- den von 10—11 Uhr, Prof. Io. Haug. Erster Theil ver Weltgeschichte (Alterthum und Mittelalter) in vier wöchent- lichen Stunden, Privatdocent Dr. Bröcker. Geschichte der römischen Staatsverfassung bis auf Justinian in zwei Stunden, Derselbe.