106 Fechtmeister Kastropp gibt Privat-Unterricht im Fechten und führt die Aufficht über die öffentlichen Fechtübungen. Tanzen lehrt Tanzmeister Beck. Turnlehrer Wüst: Turnen. Das Ende der Osterferien ist auf den 21. April d. J. festgesetzt, den 22. April wird. die Eröffnung der Vorlesungen an der schwarzen Tasel bekannt gemacht werden, und die Hauptvorlesungen werden am 23. April ihren Anfang nehmen. Acht Tage später darf nach der K. Verordnung vom 26. December 1834 (Reg. Blatt vom Jahr 1835, S. 17) ohne besonderen Grund keine Immatrikulation mehr stattfinden. Zum Zweck für diese hat sich jeder neu ankommende Studirende innerhalb zwei Tagen nach seiner Ankunft bei der Im- matrikulations-Commission zu melden und die nöthigen Urkunden vorzulegen. Tübingen den 12. Februar 1846. Walz. 5. Akademischer Senat. Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung des Neallehrer-Seminars an der Universität. Das Regierungsblatt Nr. 5, S. 34 und ff enthält eine Bekanntmachung des K. Studien- raths vom 10. Januar v. J. über den Bilrungslauf und die Prüfung ver Candidaten für Real= und Ober-Reallehrstellen. Unter Beziehung hierauf wird hiemit zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß das im Jahr 1838 an der biesigen Universität errichtete (Reg. Blatt von 1838, S. 332) und bieher fort- bestandene Seminar für Reallehramts-Candidaten zufolge böchster Entschließung vom 2. v. M. mit dem Ablauf des gegenwärtigen am 1. April d. J. zu Ende gebenden Curses aufgehoben ist. Tübingen den 12. Februar 1846. Walz. Dienst-Erledigungen. 1) Die Bewerber um vie bei dem Civil-Senate des K. Gerichtshofs in Ellwangen Wrledigte Assessorsstelle haben sich innerhalb vierzehen Tagen bei vem K. Ober-Tribunal zu melden. 2) Die Bewerber um das Cameralamt Oehringen, mit welchem die Besoldun dritter Classe verbunden wird, haben sich binnen drei Wochen bei der Finanzkammer in Ell- wangen vorschriftmäßig zu melden. Am 7. d. M. sind die Rechts-Erkenntnisse vom Monat December v. J., und am 23. d. M. ist das Register des Regierungsblatts vom Jahrgang 1845 ausgegeben worden. Gedruckt bei G. Hasselbrink.