108 Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 25. v. M. die bei der Regierung des Schwarzwaldkreises erledigte Rathsstelle dem Assessor Schott bei dem katholischen Kirchenrathe, das Oberamt Ludwigsburg dem Oberamtmann Lang in Backnang, und die bei der Stadtdirektion Stuttgart erledigte Stelle eines zweiten Aktuars dem Ober- amts-Aktuar Mayer in Heilbronn gnädigst übertragen. Seine Königliche Majestät haben vurch böchste Entschließungen vom 2. d. M. den Hauptmann v. Sonntag der Garnisons-Cempagnien, wegen leivender Gesunrbeit aggregirt, ferner die erledigte Oberförstersstelle in Kapfenburg dem Rewvierförster v. Lang in Langen- brand, Forsts Neuenbürg, die erledigte Forstamts-Assistentenstelle zu Reichenberg dem Forstpraktikanten Neupörf. fer in Comburg, die erledigte Buchhaltersstelle bei dem Cameralamte Tübingen dem Finanz-Referendär Lust in Urach, und die Buchhaltersstelle bei dem Cameralamt Ulm dem Finanz-Reserendär Schickhard:, daselbst gnävigst übertragen. Durch böchste Entschließung von demselben Tage wurde der Cameralamts-Buchhalter- Denk in Rotb am See seines Dienstes entlassen. Vermöge höchster Entschließung vom 4. v. M. ist dem bei der K. Gesandtschaft zu Paris als Sekretär angestellten bisherigen Hauptmann im General-Quartiermeisterstabe, Freiherrn v. Maueler, welcher nunmehr aus dem Militär-Verbande austritt, der Titel und Nang eines Legationsraths gnädigst verliehen, " auch derselbe durch höchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät von eben. diesem Tage zu Höchst-Ihrem Kammerherrn gnädigst ernannt worden. Vermöge höchster Entschließung vom 5. d. M. haben Seine Königliche Majestät dem Uhrenmacher Friedrich Baader in Stuttgart den Titel eines Hof-Uhrenmachers zu verleihen gnädigst geruht.