240 B. Auf den Grundstock: Angeliehene Capitalien von Einnahme-Ueber- schüssen C. Laufendes: 1) Sterbnachgehalte an Hinterbliebene von Schullehrern (Gesetz Art. 65): a) evangelischer Confessson b) katholischer Confession 2) Jährliche Penstonen an Hinterbliebenc von Schullehrern (Gesetz Art. 66—68): a) evangelischer Confession b) katholischer Confession 3) Gratialien an Hinterbliebene der vor Erschei- nung des Gesetzes verstorbenen oder über- haupt nicht pensionsberechtigten Schullehrer (Ministerial-Verfügung §§. 22 und 30): a) evangelischer Confession .. b) katholischer Confession 4) Rückersätze an zuviel erhobenen laufenden Eintrittsgeldern und Jahresbeiträgen. 5) Verwaltungskosten (Gesetz Art. 71): a) Belohnung der Oberamtspfleger. b) Geldträgerlohn an wsbet und für Postscheine . c) Aufwand für die mit der Verwaliung und Verrechnung bei der Obereinneh- merei der Staats-Hauptkasse verbundenen Geschäfte Summe der Ausgaben —: 82F fl. 28 kr. 308 fl. 11 kr. 4900 fl. 54 kr. 2173 fl. 3 Kkr. G #0 fl. 11 kr. 100 fl. — 12,000 fl. — 1226 fl. 39 kr. 7134 fl. 32 kr. 2000 fl. 0 40 fl. 11 ku. 23,120 fl. 53 k#= Es ergibt sich somit auf 30. Juni 1845 ein Cassenbestand von — : 1,915 fl. 20 kr.