136 über Abzug der hieran nachgelassenen 25 fl. 33 kr. noch —:. 97 ff. — und b)) in Beziehung auf den Bau einer Kirche und eines Pfarrhauses in Oppenweiler die oben bezeichnten 1340 fl. — 1544437 ff. — Summe —:. 472,092 fl. 37 kr. Hierauf haften an Passiven: a) an Baubeiträgen zu kirchlichen Gebäuden die bienach ersichtlihen . 9,390 fl. 36 kr. b) Zins aus dem oben erwähnten vepontrten Capital ..... 8fl.30kr. 0)Depoftumfut Kirchenstcllcn .....1,531f(.55kr. und d) Altiv-Remanet des Rechners. . . .. 847 fl. 20 kr. 114·784 fl. 21 kr. Rest effective —:2. 460,308 fl. 10 kr. Am 31. März 1847 betrugen die Grundstockmittel 440,728 fl. 12 kr. Im Vergleich hiemit hat demnach der Grundstock zugenommenn 109,580 fl. 4 kr. Fügt man jedoch den oben bezeichneten Passiven à 11,784 fl. 21 kr. die in vorliegender Rechnung vorgemerkten, ver- schiedenen Kirchenstellen eventuell zurückzugeben- den Interkalargefälle hinzumit 564,433 fl. 7 kr. so betragen die Passiven im Gaunzen 684217 fl. 28 kr. über deren Abzug an den oben dargestellten Aktiven à 472,092 fl. 37 kr. noch ein Vermögen vorhanden ist von. . 403,875 fl. 09 kr. In Vergleichung mit dem Vermögensstande am 31. März 1847 vo 440,728 fl. 12 kr. ergeben sich hier demnach wenizer 306,855 fl. 3 kr.