379 die erledigte evangelische Pfarrei Ditzingen, Dekanats Leonberg, dem Pfarrer Roos in Steinenbronn, Amts-Dekanats Stuttgart, und die erledigte Helferstelle in Langenau, Dekanats Ulm, dem Präzeptor Sigel in Geißlingen gnädigst verliehen. Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 9. d. M. den Notariats-Candidaten Christoph Gruner in Böblingen in die Zahl der immatrikulirten Notare, und den Justiz-Referendär erster Classe, Robert Leisinger von Stuttgart, in die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. Derselbe hat Stuttgart zu seinem Wohrsttze gewählt. Durch höchste Entschließung vom 1. d. M. ist dem für die erledigte Sekretärsstelle bei dem Oberpostamte zu Tübingen von dem Fürsten Crblandpostmeister vorgeschlagenen Asststen- ten Klotz in Eßlingen die landesherrliche Bestätigung ertheilt, der Postdienst zu Kirchheim dem von dem Fürsten Erblandpostmeister vorgeschlagenen Christian Friedrich Greiner daselbst, unter Verleihung des Prädikats eines Postverwalters, gnädigst ertheilt, und dem für den Postdienst zu Alpirsbach von dem Fürsten Erblandpostmeister vorge- schlagenen Rudolph Eyth daselbst, unter Verleihung des Prädikats eines Posthalters, die landesherrliche Bestätigung gnädigst ertheilt worden. II. Verfügungen der Departements. A) Des Justiz-Departements. Des Justiz-Ministerium. Wohnsitz-Veränderung eines Rechts-Consulenten. Der Rechts-Consulent Golther hat seinen Wohnsitz von Waldsee nach Ravensburg verlegt. Stuttgart den 9. August 1849. Römer.