der Rechnungs-Ergebnisse bei der Staatsschulden-Zahlungskasse 698 Darstellung im Etatsjahr 1847 — 48. Abschnittl. Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben des vereinigten Zinsen= und Tilgungsfonds Soll. A. Einnahmen. Hat. Rest. fl. 300,635 1,686,393 OHiezu laufende Zinsen aus den im Hieran sind vurch erbobene Stück- I. Aktivreste vom vorigen Jahre: Cassenbestand beim Jahresabschluß von 1815: a) zu Bezahlung von Zinsresten 52 ,„500 fl. 10 kr. b) zu Ablösung gekündigter Ca- pitalien 137,090 fl. 52 kr. -t Bezahlung rückständiger Cours-Differenzen 44 fl. 22 kr. 4) Betrlebskapital über Abzug von 39,000 fl., welche als Vorschuß zu Coupons-Ein- lösungen in Händen von Bankhäusern sind 1110,000 fl. — II. Laufendes: 1) Zins= und Capitalzahlungefonds. Nach dem Ver- waltungsetat von 1844 sind ausgesetzt: a) für die Tilgung der Schuld 367,087 fl. 9 kr. b) für die Verzinsung derselben 1,321,267 fl. 53 kr. c) für Provision zu Coupons- Einlösung 2,300 fl. — — 1,001, 555 fl. Txr. Nach dem Passiostand der Staatsschuld am Anfange dieses Etatsjahres berechnet sich aber der Bedarf an Zinsen auf .1,354,569 fl. 29 kr. gegenwärtigen Etatjahre aufge- nommenen Capitalien Zur Einlösung von Coupons wur- den aufgewendet . 230,495fc.49kk. 2307si36kr Zusammen 1,587,372 fl. 54 kr. 268,966 fl. 25 kr. Rest 1,518,400 fl. 20 r. Hiezu die Tilgungsquote mit 367,987 fl. gkr. Zusammen zinsen gedeckt Somit für die Verzinsing Minderhederf als im Etat A#n#r####hes 1 300,635 1,686, 303 fl.