65 Tabelle I1. Durchmesser Geringste Wandstärke des Kessels in württembergischen Linien (10 auf den Zoll) für des Kessels Dampfspannungen von in württemb. ußen. J Atmosphaͤren.ss Atmosphaͤren.!s Ammosphiren., 5 Mmmosphren. 6 Anmosphären.]) Abtmospbären.s Atmospökren. — — 1,5 1,6 1,8 1,9 2,1 1,6 — 1,5 1, 1,9 2,1 2,4 2,6 2 — 1.6 1,9 22 2.5 2,8 3,1 2,5 — 1,8 2,1 2,5 2,0 33 36 1,5 1,9 24 2,8 33 3,7 42 35 1,5 2,1 2,6 3,1 3,6 42 47 4 1,6 2,2 2,8 34 40 4,6 5,2 45 1,7 24 3,0 3,7 44 5,1 * 5 1,8 25 33 4,0 4 5,5 — 55 1,8 2,7 3,5 43 5.1 60 — 1,9 2,8 3,7 4,6 5,5 — — 6,5 2,0 3.0 3,9 4,9 5,9 — — 7 2,1 3,1 4,2 5,2 — — — 7.5 2,1 3,3 44 5.5 — — — 2,2 3,4 4,6 5,8 — — — 8,5 2,3 3,6 4,8 — — — — 9 2,4 3,.7 5,1 — — — — 55 24 3,9 5.3 — — — — 10 2,5 4,0 5,5 — — — — Diese Tafel ist berechnet nach der Formel: 1 = 0,15 (n- 1) D + 1. wo d die Dicke des Kesselblechs in württembergischen Linien ßb den Durchmesser des cylindrischen Kessels in württembergischen Fußen en die absolute Pressung des Dampfes in Atmosphären bedeutet. Die geringste erlaubte Blechstärke beträgt 1½ Linien. Ressel, für welche die vorstehende Formel mehr als 6 binien Wandstärke angibt, bedürfen der speciellen obrigkeitlichen Genehmigung, wobei nach Mahgabe der Form die Blechstärke besonders vorzuschreiben ist. Für Röhren, bei denen der Dampforuck von außen nach innen wirkt, sind die Blechdicken obiger Tabelle um ½ größer zu nehmen.