346 Nro. Benennung der Gegenstände. Maaßstab der Verzollung. in Preußen. Rehlr. Sar. Zwischenzoll-Satz in Oesterreich. Fl. Et. — - 2 1 Zinkwaaren: a) Zinkbleche und Zinkdrath, ingleichen Zinkwaaren, weder gefirnißt noch lackirt oder bemalt. b) Zinkwaaren, gefirnißt, lackirt, bemalt oder bedruckt, sedoch weder echt noch unecht vergoldet oder ver- silbert, noch mit Gold= oder Silberlack überzogen, auch in Verbindung mit Bein (mit Ausnahme von Elfenbein), Horn, Klauen, Holz, lohgarem Leder, Glas, unedlen, weder echt noch unecht vergoldeten oder versilberten, noch mit Gold= oder Silberlack überzogenen Metallen (mit Auenahme von Neu- silber oder Packslong . . Zusammengesetzte oder kurze Waaren, Quin- caillerien u. s. w., nämlich: a) feine, d. h. Waaren, ganz oder theilweise aus echt S oder unecht vergoldeten oder versilberten, oder mit Gold= oder Silberlack überzogenen unedlen Metal- len (mit Ausnahme der Uhren, der plattirten Ta- feln, Bleche und Dräthe aus Kupfer oder Messing, so wie der vergoldeten oder versilberten Perlen und aller Waaren aus Neuslber oder Packfong), außer Verbindung mit edlen Metallen, Edelsteinen, echten Perlen und Gespinnsten von Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle; ferner unechtes Blatt- gold und unechtes Blattsilber gemeine, d. h. Beinwaaren, Bleiwaaren, Bürstenbin- derwaaren, Eisen= und Stahlwaaren, Glaswaaren, Helzwaaren, Korbflechterwaaren, Kupfer= und Mes- singwaaren, Lederwaaren, Papier= und Pappwag- ren, Siebmacherwaaren, Waaren aus Alabaßeer, Marmor, Speckstein und Gyps, Thonwaaren und " " " " "t Zentner Zentner Zentner 35 50